Warum Schlaf der neue Luxus ist
Schlafmangel gilt laut WHO als Volkskrankheit. Immer mehr Reisende buchen Hotels, um ihre Schlafqualität zu verbessern – nicht nur um auszuschlafen, sondern um nachhaltige Erholung zu lernen.
Sleep Tourism im Aufschwung
Wellness-Hotels bieten inzwischen spezielle Schlafsuiten mit schallisolierten Räumen, individuell wählbaren Matratzen, Lichttherapie und Soundscapes. Manche Resorts beschäftigen sogar Schlafcoaches oder Ärzte für Schlafmedizin.
Studienlage und Trends
Studien zeigen, dass erholsamer Schlaf die Lebenserwartung verlängert, das Immunsystem stärkt und psychische Erkrankungen vorbeugt. McKinsey nennt Sleep Tourism einen der Top-Wellness-Trends bis 2030.
Fazit
Sleep Tourism ist mehr als ein Hype: Schlaf wird als neuer Luxus verstanden. Hotels, die Schlaf als Kernleistung definieren, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.
Tipps der Redaktion
• Teste Hotels mit Sleep-Optimized Rooms und individueller Schlafberatung.
• Nutze Technologien wie Smart Lighting oder White-Noise-Generatoren für besseren Schlaf.
• Achte auf Angebote mit Schlafcoaching und medizinischer Begleitung.
Bildquellen
- hotel-1749602_1280: Image by Manuela Jaeger from Pixabay